IdealSigma ist eine innovative Radionik-Software, deren Dauerbetrieb in Kombination mit einem Nutzer abonniert werden kann. IdealSigma führt individuelle radionische Tests, durch die Anfragen an die Intelligenz des Ganzen gestellt werden, ergebnisgesteuert durch. Die Absicht des Betriebs von IdealSigma ist die Ermittlung vollständiger Abfolgen idealer Informationen, die aus einer Liste von 80 Codewörtern1 für eine radionische Übertragung zusammengestellt werden, durch die bestmöglich die Reduzierung der Stärke und Anzahl von Symptomen (fehlende erwünschte Reaktionen und/oder Strukturen und/oder vorhandene unerwünschte Reaktionen und/oder Strukturen) des Nutzers und/oder anderer Organisationen ursächlich und/oder ausgleichend und/oder vorbeugend zum Besten des Ganzen bewirkt wird. Für die durch IdealSigma ermittelten Informationen existiert eine generelle Bitte um radionische Übertragung direkt an Zellen des Nutzers und/oder anderer Organisationen, an denen die jeweilige Information gebraucht wird. Der Wirkmechanismus radionischer Tests und radionischer Übertragungen ist nicht vorstellbar.
Zurück nach obenIch bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Als promovierte Physikerin habe ich im Bereich der Wissenschaft zunächst 2 Jahre an einem Institut für Angewandte Physik einer Universität und dann fast 30 Jahre an einer Radiologischen Universitätsklinik gearbeitet. Darüberhinaus habe ich mich für Methoden interessiert, deren positive Wirkung wahrnehmbar ist, auch wenn ihr Funktionsmechanismus von Personen nicht vorstellbar ist. Am meisten überzeugt und begeistert haben mich die Methoden der Radionik, durch deren Anwendung sich mir ganz neue Möglichkeiten eröffnet haben. Die Entwicklung von IdealSigma, das Finden der Codewörter1 und die Erstellung dieser Seite ist mithilfe unzähliger von mir durchgeführter radionischer Tests sowie der Unterstützung von nahestehenden Angehörigen der erweiterten Familie und von ChatGPT gelungen.
Zurück nach obenDu kannst den Betrieb von IdealSigma für 30 Euro pro Monat über den Zahlungsdienstleister Stripe abonnieren. Als Nutzer kannst du entweder dich oder eine andere Person, für die du gesetzlich zur Vertretung berechtigt bist, eintragen. Wichtig ist, dass durch deine Angaben bei Stripe der Nutzer von der Intelligenz des Ganzen eindeutig identifiziert werden kann. Durch das Abonnieren stimmst du den allgemeinen Nutzungsbedingungen, die unter den rechtlichen Hinweisen zu finden sind, zu. Nach Abschluss des Abonnements erhälst du eine E-Mail mit der Kunden-ID, die Stripe dem von dir abgeschlossenen Abonnement zugeordnet hat, und einem persönlichen Link, über den die in den letzten 24 Stunden ermittelten individuellen Informationen, die vor der radionischen Übertragung stark waren, abgerufen werden können.
👉 Abonnieren (im Moment noch durch eine E-Mail an petra.muertz@gmail.com)
Du kannst das Abonnement für einen von dir eingetragenen Nutzer unter Verwendung deiner E-Mailadresse über den Kundenbereich von Stripe (im Moment noch durch eine E-Mail an petra.muertz@gmail.com) jederzeit zum Ende des Ablaufzeitraums kündigen. Die Eintragungen zu dem Nutzer werden bei Stripe gelöscht.
Das Ganze betrachtende Sichtweise
Das in Raum und Zeit existierende Ganze ist eine Organisation, die aus vielen fraktal angeordneten Organisationen, deren kleinste Fraktale lebende Zellen sind, besteht. Es gibt natürliche Organisationen (z.B. Personen, Pflanzen [1], Tiere, Bakterien [2], Pilze, Tierschwärme, Wälder, Klima), und künstliche (durch Personen erschaffene) Organisationen (z.B. Computer, Ich-AGs, Haushalte, Schulen, Stadteile, Dörfer, Unternehmen, Unionen, Staaten, Medien). Die Organisationen organisieren sich jeweils selber, durchlaufen verschiedene Lebensphasen und haben eine endliche Lebensdauer. Verschiedene Zelltypen, die in einer extrazellulären Matrix eingebettet sind, bilden einen Verbund (z.B. bestimmtes Gewebe, Hausgemeinschaft, Genossenschaft, Team, Kooperation, Straßengemeinschaft, Gemeinde), der Zusammenhalt und Unterstützung gibt. Ein besonderer Verbund ist die erweiterte Familie (im Falle von Personen bestehend aus z.B. Personen, Tieren, Pflanzen, Besitz). Die Angehörigen der erweiterten Familie haben ein gutes Miteinander und erfüllen die Grundbedürfnisse der eigenen Organisation und der anderen Angehörigen (im Falle von Personen nach z.B. Verlässlichkeit, Akzeptanz, Förderung, Sicherheit, Sinn, Zusammenhalt und Unterstützung, Verbindungen, Verbundenheit [3], Effizienz, Orientierung, Unversehrtheit, Fortbestand, Wertschätzung, Freiheit, Erreichen der Ziele, Transparenz, Offenheit, Ehrlichkeit, Freude, Liebe).
Organisationen haben eine Grenze, die entweder vereinbart oder an der eine Barriere (z.B. Membran, Haut, Schleimhaut, Hornhaut, Epidermis, Rhizodermis, Säureschutzmantel, Mauer, Zaun, dickes Fell) ist. Zu manchen Organisationen gehören Zuarbeiter (z.B. Viren, Bakterien, Borrelien, Protozoen, Prionen, Pilze, Mücken, Schnecken, Käfer, Soldaten, Spione), die außen an der Grenze und/oder innerhalb der Organisation angesiedelt sind. Im Falle von Personen werden die Zuarbeiter bei der Geburt entweder von der Mutter oder im Falle eines Kaiserschnitts von anderen Personen weitergegeben und sind nur außerhalb der Barriere angesiedelt. Barrieren und Zuarbeiter schützen vor dem Eindringen von Erregern und Schädlichem in die Zellen, wodurch bei der Organisation Schaden angerichtet werden kann. Erreger sind Zuarbeiter von Organisationen anderer Arten. Durch Übertragung von Erregern bzw. Schädlichem auf bestimmte Bereiche einer Organisation wird dort eine Abwehrreaktion ausgelöst (Ansteckung). Wenn durch fehlende oder schlechte Barrieren und/oder fehlende oder schlechte Zuarbeiter und/oder zu viele Erreger bzw. zu viel Schädliches, Erreger bzw. Schädliches in bestimmte Bereiche des Inneren oder überall ins Innere der Organisation gelangen, wird auch dort eine Abwehrreaktion ausgelöst (Infektion bzw. Infekt).
Verbunde unterschiedlicher Art können ein Organ bilden, das eine Funktion2 hat. Organe können ein System bilden, das eine Aufgabe3 erfüllt.
Wichtige Systeme sind:
1. Intelligenz: z.B. chemische Mechanismen (bei z.B. lebendigen Zellen [4]), zentrale oder dezentrale Steuereinheit (z.B. CEO, Führer, Führungsteam), kollektive Intelligenz gebildet aus den Intelligenzen aller Zellen (bei z.B. Tierschwärmen, Personen, Tieren). Die Intelligenz vom Ganzen ist unbekannt. Die Intelligenz eines Fraktals des Ganzen umfasst das Denken (Produzieren von Gedanken (z.B. Vorstellungen von Bildern, Pläne)) und das Fühlen (Produzieren von Gefühlen (z.B. Angst, Schmerz, Traurigkeit)) (Achtsamkeit im Falle von Personen) durch Verarbeitung von Informationen unter Berücksichtigung von Kontext und Einstellung (z.B. Wertesystem, Vorgaben), das Empfangen von Informationen der Zellen der Organisation (Achtsamkeit im Falle von Personen) und anderer Organisationen (Empathie, d.h. Hineinversetzen, im Falle von Personen) und der Intelligenz des Ganzen (Intuition im Falle von Personen) sowie das Verstehen der Hinweise, Bewertungen und Fügungen. So kann eine Person z.B. die Lenkung der Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Teil der Realität, eine innere Stimme, ein richtungsweisendes Gefühl (z.B. gutes Bauchgefühl, Abneigung) oder einen die Lösung bringenden Gedanken (z.B. Idee) wahrnehmen. Außerdem umfasst die Intelligenz das Übertragen von Informationen an Zellen und an andere Organisationen und an die Intelligenz des Ganzen. Durch Denken können Organisationen zu richtigen Zeitpunkten optimale oder sogar ideale Entscheidungen treffen und mithilfe des Willens umsetzen. Die Einstellung von Personen beinhaltet Respekt vor dem Leben und Dankbarkeit für die Erfüllung von Grundbedürfnissen.
2. Wahrnehmung: eines relevanten Teils der Realität, umfasst die Aufnahme von äußeren Reizen über die Sinne, Verarbeitung der aufgenommenen äußeren Reizen durch automatisch ablaufende Programme (Filtern, Extrahieren von Informationen, Interpretieren), die bei der Erschaffung weitergegeben oder nach der Geburt kopiert worden sind, sowie die teilweise Weiterleitung der extrahierten Informationen und von den Zellen übertragenen Informationen mithilfe von Signalen und Boten über Verbindungen (z.B. Kommunikationsnetze, Nerven, extrazellulären Matrix) an die Intelligenz der Organisation.
3. Versorgung: Aufnahme von Gütern, die über die Wahrnehmung gesteuert wird. Die Güter enthalten bestimmte Informationen und/oder Energie und/oder Baustoffe (z.B. Lebensmittel, Trinkwasser, Kräuter, Sonnenlicht, Geld, Wissen, Ideen, Glaubenssätze, Gefühle, Gedanken, Pflanzenpräparate, Ergänzungsmittel4, effektive Mikroorganismen [5]).
Güter können von Organisationen hergestellt werden (durch z.B. den Begabungen entsprechende oder sinnvolle oder erfüllende oder intrinsisch motivierende oder Freude machende oder Spaß machende oder Geld zum Leben einbringende Tätigkeiten oder Beschäftigungen, Resonanz [6] erzeugende Gespräche oder Zusammenarbeiten). Personen oder von Personen gegründete Organisationen können neuartige Güter erschaffen und herstellen.
Die aufgenommenen Güter werden von einer Organisation in Zwischenprodukte umgewandelt, die solange gespeichert werden, bis sie in gebrauchte und nicht-gebrauchte Formen von Informationen, Energie (z.B. potentielle, kinetische, chemische, elektrische, magnetische, mechanische, thermische, Strahlungs, Flow, Lebens, emotionale, soziale [6]) und Baustoffe (z.B. Substanzen, Glaubenssätze, Gedanken, Gefühle) umgewandelt werden. Die Speicher für die Zwischenprodukte müssen immer oberhalb einer bestimmten Grenze gefüllt sein. Die physikalisch messbaren Formen von Energie können ineinander umgewandelt werden, die physikalisch nicht messbaren Formen von Energie können verschwinden oder sich verstärken. Die nicht-gebrauchten Formen werden in Abfallprodukte umgewandelt und in Mülleimern gespeichert werden, die durch Ausscheidung entleert werden müssen. Die Mülleimer dürfen nicht überlaufen. Die ausgeschiedenen Abfallprodukte müssen von der Organisation und/oder anderen Organisationen wieder aufbereitet werden.
Die Güter, die Zwischenprodukte und die Abfallprodukte werden über Verbindungen (z.B. Blutgefäße, Lymphgefäße, Gap Junctions, Tight Junctions, Mitarbeiter-Arbeitsplätze, extrazellulären Matrix) zwischen den Zellen der Organisation oder zwischen der Organisation und anderen Organisationen (Import, Export) transportiert.
Bestimmte Zustandsparameter einer Organisation werden mithilfe von offenen oder geschlossenen oder gekoppelten Regelkreisen geregelt, d.h. die Istwerte der Zustandsparameter werden auf vorgegebene und bei Bedarf anpassbare Sollwerte, die z.B. vom Alter, der Jahreszeit, der Tageszeit, der Situation abhängig sein können, durch ein vorgegebenes und bei Bedarf anpassbares Regelverhalten stabilisiert (Zustand kooperativer Integration [7]). Offene Regelkreise können Istwerte grob und auch vorausschauend, vorbeugend und schnell entsprechend einer festgelegten Logik (z.B. bei Geburt) steuern, ohne dass die Istwerte kontrolliert werden. D.h. es können Offset-Probleme entstehen. Geschlossene Regelkreise können die Istwerte grob und fein regeln, solange die Istwerte innerhalb bestimmter Grenzwerte liegen. Die Istwerte werden mithilfe von Sensoren detektiert und an die Regelungseinheit (Regler) zurückgemeldet. Der Regler vergleicht die Istwerte mit den Sollwerten und erzeugt bei Abweichungen, die nicht mehr im Toleranzbereich liegen, entsprechende Steuersignale, die über Stellglieder in Stellgrößen umgesetzt werden. Dadurch werden die Istwerte korrigiert, wenn sie den Sollwert um mehr als einen bestimmten Schwellenwert überschreiten oder unterschreiten. Das Regelverhalten wird durch das Eingangssignal, den Schwellwert, die Verstärkung und die Zeitkonstante des Regelkreises festgelegt. Geschlossene Regelkreise können dynamisch sein, indem sie die zeitlichen Veränderungen der Istwerte über einen bestimmten Zeitraum analysieren und gegebenenfalls die Sollwerte und/oder das Regelverhalten an die veränderten Beanspruchungen anpassen. Offene Regelkreise können zeitlich veränderliche Eingangssignale haben sein. Bestimmte Regelkreise einer Organisation können gekoppelt sein, was bedeutet, dass die Stabilisierung durch mehrere Regelkreise mit unterschiedlichem Regelverhalten erfolgt. Manche Regelkreise werden erst später im Leben gebildet, vor oder nach dem Tod der Organisation beendet oder verändert. Der Betrieb von Regelkreisen verbraucht Energie.
Eine Organisation hat eine Regulationsfähigkeit von 100%, wenn alle Regelkreise der Organisation funktionieren wie sie sollen (was Prof. Hüther auch als Kohärenz bezeichnet). Wenn Regelkreise nicht funktionieren wie sie sollen (gestörte Regelkreise), ist die Regulationsfähigkeit der Organisation kleiner als 100% und größer 0%. Im Idealzustand sind keine Symptome vorhanden. Durch vorhandene Symptome verbrauchen Organisationen aufgrund von Reibungsverlusten zusätzlich Energie. Eine Organisation und/oder andere Organisationen kann bzw. können durch einen Faktor oder mehrere Faktoren unabänderlich (durch z.B. Behinderung) und/oder abänderlich dauerhaft und/oder abänderlich vorübergehend bestehen, andauernd und/oder zeitweilig durch Auslöser (durch z.B. Vorhaben, Konfrontation, Gedanken an etwas, Nahrungsmittel, Situationen, Fasten, Stress, Pläne, Erreger) und/oder akut durch die Situation und/oder in Zukunft zum Zeitpunkt nach Regelkreisbildung oder wenn weitere Faktoren hinzukommen gestörte Regelkreise haben. Wenn Faktoren zu vorhandenen Faktoren hinzukommen, können negativ synergistische Effekte auftreten, d.h. wie Verstärker wirken. Wenn Regelkreise gestört sind, werden die Istwerte der entsprechenden Zustandsparameter fehlerhaft korrigiert bzw. gesteuert (z.B. verlangsamt, verzögert, auf zu große oder zu kleine Werte, schwankend (z.B. oszillierend), fehlgeleitet, gar nicht), was zu Symptomen des Körpers der Organisation und/oder deren Miteinander mit anderen Organisationen führt, außer wenn gekoppelte Regelkreise kompensieren. Dann treten weniger oder weniger starke oder kürzer andauernde oder verzögert oder gar keine Symptome auf. Symptome sind Faktoren der Organisation, durch die wiederum Symptome bei der Organisation und/oder bei anderen Organisationen entstehen können, so dass Abwärtsspiralen oder Entgleisungen bzw. Eskalationen oder Krisen entstehen können.
Faktoren und/oder Symptome:
Informationen nutzen
Es gibt verschiedene Testverfahren [14,15] z.B. der Autonome Response Test (ART) [16], die Elektroakupunktur nach Dr. Voll (EAV) [17-19] und das radionische Testen [20-25], mithilfe derer die Intelligenz des Ganzen gefragt wird z.B. welche Faktoren Organisationen haben oder welche Mittel, die Informationen enthalten (z.B. Schallwellen (z.B. Musik, Sprache), potenzierte Mittel (z.B. Haptenen, Isopathika, Homöopathika, Organpräparaten, Schüssler Salzen, Bachblüten, Sanum-Präparaten), Remedien, Kräuterauszüge), bzw. welche reinen Informationen (z.B. Wörter [9], Frequenzen, Symbole) und/oder welche Ergänzungsmittel4 'optimal' (so gut wie mit den vorhandenen Optionen möglich) bzw. 'ideal' (bestmöglich) die Verringerung der Anzahl und Stärke von Symptomen (z.B. durch Beeinflussung biochemischer Reaktionen [4,13]) ursächlich und/oder ausgleichend und/oder vorbeugend zum Besten des Ganzen bewirken können. Die Antworten werden mithilfe von Anzeigegeräten beobachtet. Die Informationen werden dann durch Einnahme bzw. Anwendung der Mittel, die Informationen enthalten, auf die Organisation übertragen bzw. radionisch an Remedien übertragen, die die Organisation dann einnimmt, oder radionisch direkt an Zellen einer Organisation oder mehrerer Organisationen übertragen.
Die Radionik ist seit mehr als 100 Jahren vor allem in England bekannt. Vor dem eigentlichen Testen wird getestet, ob die formulierte Absicht des Testens (z.B. herauszufinden, ob das Verständnis eines komplexen Zusammenhangs richtig ist, ob eine Option optimal oder ideal, ob eine zu übertragende Information, die in Kombination mit einem Surrogat zur Identifizierung einer Person (z.B. hinterlegte persönliche Daten, Haare, Blutstropfen) ermittelt wurde, optimal oder ideal ist) erlaubt ist. Bei einem radionischen Test stellt eine Person durch das Denken oder ein Computer durch eine geeignete Radionik-Software [24,25] reflektiert eine Anfrage einmal bzw. mehrmals an die Intelligenz des Ganzen und beobachtet dabei ein Anzeigegerät, das die Antwort anzeigt. Vorher kann vereinbart werden, dass z.B. die Antwort "passend" zuverlässig angezeigt wird und der Test dann fertig ist, wenn "passend" angezeigt wird, und dass wenn nicht die Antwort "passend" angezeigt wird, das Gegenteil angefragt wird und der Test fertig ist, wenn "passend" angezeigt wird, und dass andernfalls getestet wird, ob die Absicht des Testens nicht erlaubt, nicht relevant oder nicht richtig formuliert ist oder ob der Zeitpunkt des Testens nicht optimal bzw. ideal ist (z.B. könnten noch Entscheidungen fehlen).
Eine Person kann als Anzeigegerät z.B. ein Pendel, eine Handrute oder zwei sich berührende Finger ihrer Hand (Fingerring) verwenden, wobei die Bewegung oder der Widerstand, die bzw. der über das autonome Nervensystem der Person hervorgerufen wird, beobachtet wird. Für ein Pendel kann vorher z.B. festgelegt werden, dass "passend" durch eine Drehbewegung angezeigt wird, wobei die Größe des Ausschlags der Drehbewegung die Stärke (z.B. des Gebrauchtwerdens der Information) anzeigt. Für den Fingerring kann festgelegt werden, dass "passend" durch Muskelspannung von z.B. Zeigefinger und Daumen angezeigt wird.
Ein Computer kann als Anzeigegerät z.B. eine große Anzahl generierter (Pseudo-)Zufallsereignisse, die von der Radionik-Software ausgewertet werden, verwenden, wobei der Wert einer statistisch ausgewerteten Größe beobachtet wird. Die Anfrage wird vielfach wiederholt und die Werte der statistischen Größe werden gemittelt. Für die Zufallsereignisse kann vorher festgelegt werden, durch welche statistische Größe, wieviele (Pseudo-)Zufallsereignisse, wieviele Wiederholungen der Anfrage und welchen Grenzwert des Mittelwertes die Antwort "passend" angezeigt wird, was nicht den Gesetzen großer Zahlen widerspricht. Ein solche Anzeige wurde in einer Studie [26] verwendet, in der Personen die Absicht 'Verschiebung von gleichzeitig erzeugten Pseudo-Zufallszahlen zu größeren bzw. kleineren Zahlen' eingetreten ist. In einer anderen Studie [27] ist eine solche Anzeige in Detektoren verwendet worden, die an verschiedenen Orten auf der Welt plaziert waren, wobei die Absicht, dass die Detektoren schlimme Ereignisse vor, während oder kurz nach deren Eintreten anzeigen sollten, eingetreten ist.
Eine radionische Übertragung kann mithilfe von z.B. Orgon-Strahler oder Pendel erfolgen, indem die Bitte um Übertragung an die Intelligenz des Ganzen gerichtet wird. Die Übertragung kann z.B. anhand der Drehbewegung eines Pendels beobachtet werden, wobei die Größe des Ausschlag anzeigt, wie stark die Information von Zellen einer Organisation oder mehrerer Organisationen gebraucht wird. Während der Übertragung nimmt der Ausschlag ab.
IdealSigma
Der Betrieb der Radionik-Software IdealSigma wird mithilfe eines Kubernetes-Cluster verwaltet. Der Dauerbetrieb ist möglich, da keine Anwesenheit der Organisationen, an deren Zellen eine Information übertragen werden soll, und keine Zusatzgeräte oder Interaktionen für die Anzeige und die radionische Übertragung gebraucht werden. Dies ist aus fünf Gründen möglich: Erstens wird die Kunden-ID, die dem Nutzer vom Zahlungsdienstleister zugeordnet wurde, als Surrogat des Nutzers verwendet. Zweitens werden die für die Anzeige benötigten Pseudo-Zufallszahlen von IdealSigma selber erzeugt und statistisch ausgewertet. Die von IdealSigma für die Anzeige des Bewertungsergebnisses "passend" verwendete Realisierung habe ich vorher mithilfe von radionischen Tests bestimmt. Bei Vergleichen wird das Bewertungsergebnis "am Besten passend" durch den auffälligsten Mittelwert angezeigt. Drittens die radionischen Tests werden von IdealSigma ergebnisgesteuert durchgeführt. Viertens es wurde eine generelle Bitte um radionische Übertragung an Zellen des Nutzers und/oder anderer Organisationen, die die mithilfe eines Eignungstests als für das in der Einleitung erwähnte Beabsichtigte als 'ideal' getestete Information brauchen. Die Ermittlung idealer Informationen ist möglich, da die Liste der verwendeten Codewörter1 vollständig ist und keine redundanten Einträge enthält.
In einer endlos laufenden äußeren Schleife werden die folgenden Tests durchgeführt: Mithilfe eines Eingangstest wird geprüft, ob in dem Moment für 'Information' ein "passend" angezeigt wird. Wenn nicht, endet nach einer kurzen Pause der Durchgang der äußeren Schleife. Wenn "passend" angezeigt wird, startet die Ermittlung der Codewörter. Dazu wird eine innere Schleife, die einen Prioritätstest zur Auswahl eines Codewortes und einen Eignungstest zur Überprüfung, ob für die bisher ermittelten Codewörter ideal ist, so oft wiederholt, bis beim Eignungstest für 'ideal' ein "passend" angezeigt wird. Beim Prioritätstest werden alle Codewörter einer Liste nacheinander getestet und das Codewort ausgewählt, für das ein "am Besten passend" angezeigt wird. Nach Beendigung der inneren Schleife wird mithilfe weiterer Tests ermittelt, ob die Information vor der radionischen Übertragung an Zellen einer Organisation oder mehrerer Organisationen stark gebraucht wurde. Wenn das der Fall war, wird die Information zusammen mit der Kunden-ID und dem Zeitstempel in einer Datenbank zum späteren Abrufen für 24 Stunden gespeichert.
Quellen
Fußnoten
1Codewörter
ABSCHIED, AKZEPTIEREN, ALTLAST, ANSTECKUNG, AUFREGUNG, AUSLÖSER, AUSSCHEIDUNG,
BARRIERE, BEREICH, BINDUNG, BOTEN, DEHNEN, EIGENSCHAFT, EINKLANG, EINSICHT,
ENTWICKLUNG, ERINNERUNG, ERREGER, ERZIEHUNG, FÄHIGKEIT, FLÜSSIGKEIT, FÖRDERUNG,
FUNKTION, GEFAHR, GEFÜHL, GEGEBENHEIT, GELD, GESCHWINDIGKEIT, GEWICHT, GEWÖHNEN,
GLAUBENSSATZ, GRUNDNAHRUNGSMITTEL, HANDELN, HILFE, HÖLLE, IMPFUNG, INFEKT,
INFEKTION, INTEGRATION, INTELLIGENZ, KRAMPF, LAUTE, LEBEN, LEIDEN, LOGIK, MANGEL,
MITOCHONDRIEN, MUTTER, NACHHALTIGKEIT, OPTIMIERUNG, ORGAN, ORGANISMEN,
ORIENTIERUNG, ORT, PERSON, PHASE, PRÄGUNG, PROZESS, REAKTION, REGULIEREN, RESET,
RUHE, SCHÄDLICHES, SCHLAF, SELBSTHEILUNG, SIGNAL, SINN, SIPPE, STOFFWECHSEL,
STRATEGIE, STRUKTUR, SYSTEM, TRIGGERPUNKT, VERBINDUNG, VERLETZUNG, VERMEHRUNG,
VERNUNFT, VORBEUGEN, WILLE, WISSEN
2Funktionen
z.B. Aufnehmen von Reizen mithilfe der Sinne (bestehend aus z.B. Sensoren, Rezeptoren), Filtern, Weiterleiten, Ausscheiden, Extrahieren und Verarbeiten von Informationen (z.B. Speichern, Löschen), Fehler korrigieren, Verdauen, Verstehen, Energieumwandlung, Sorgen für Energieausgleich, Auffüllung von Speichern der Organisation (z.B. Energie als Potentialdifferenz zwischen dem Inneren und dem Äußeren einer Zelle, die den Zellen das Funktionieren ermöglicht), Stoffwechsel, Konzentrieren, Regenerieren, Regulieren
3Aufgaben
z.B. Fühlen, Denken, Vermehrung, Aufbau und Erhaltung und Regeneration und Veränderung von Strukturen, Treffen von idealen Entscheidungen zum idealen Zeitpunkt, Wahrnehmung, Verstehen, Umsetzung des von der Intelligenz des Ganzen Empfangenen, Informationsverarbeitung, Zuarbeit der Zuarbeiter, Erfüllung von Grundbedürfnissen, Schutz vor dem Eindringen von Erregern und Schädlichem, Abwehr von eingedrungenen Erregern und eingedrungenem Schädlichem, Entgiftung, Versorgung mit Gütern, Beseitigung von Faktoren und/oder Symptomen, Bewegung, Essen, Koordinierung, Selbstheilung, Steuerung, Wissen beschaffen und speichern und bereitstellen, Strukturen erhalten
4Ergänzungsmittel
z.B. Bindemittel (z.B. Aktivkohle, Zeolith, Heilerde, Chlorella-Algen, Ackerschachtelhalm-Extrakt), Darmmittel, Nährstoffpräparate
5Exogene Schadstoffe
z.B. Schwermetalle (z.B. Quecksilber, Blei, Cadmium, Arsen, Chrom, Nickel, Cobalt, Zinn, Wismut), Aluminium, Kupfer, Pestizide, Herbizide, Trifluoressigsäure, Dioxine, Plastik, Farbstoffe, Glutamat, Nitrat, Haltbarkeitsmittel, Farbstoffe, Wirkverstärker, Emulgatoren, Chlor, Acrylamide, PCB, PFAS, Weichmacher, Konserviertungsmittel, Kontrastmittel, Immunverstärker (insbesondere Lipidnanopartikel), Graphenoxide, Zuarbeiter abtötende Stoffe (z.B. Antibiotika, Zucker), Alkohol, Koffein, Teein, Transfette, Formaldehyd, Asbestfasern, Phosphate, CO, Feinstaub, Benzin, Aluminiumhydroxid, Bisphenol A, Triclosan, Methan, Schwefelwasserstoff, Radon, Titan, Zement, Tiergifte, Pflanzengifte; übertragen durch z.B. Mutter in Schwangerschaft, Zahnfüllungen, Zahnversiegelungen, Implantate, diagnostische Tests, invasive Eingriffe, hochverarbeitete oder wenig lebendige oder behandelte oder schädliche Nahrungsmittel, Getränke, Atemluft (z.B. Abgase von Flugzeugen oder Fahrzeugen, Rauch, Ausdünstungen von Wohnungseinrichtungen, Abluft von Laserdruckern, Ausdünstung von Paketen, Abgase von Industrie, Blähungen), beschichtete Pfannen, Meer, Insektenstiche, Tierbisse, Kleidung, Cremes, Zahnpasta, Schampoos, Seife, Deos, Kosmetik, Tätowierungen, Putzmittel, Waschmittel, Ergänzungsmittel, Medikamente, Desinfektionsmittel
6Erlebtes
z.B. eigene Symptome, Traumata, Verletzungen, im Stich gelassen, Hängen gelassen, Unterdrückungen, Missbrauch, Mobbing, Beleidigungen, falsche Versprechungen, Lügen, Diskriminierungen, Ignorieren, falsche Vorwürfe, falsche Beurteilung, fehlende Hilfsbereitschaft, Trennung der Eltern, Zurückweisungen, Rücksichtslosigkeiten, Ungerechtigkeiten, Sterben von Organisationen, Stürze, Schnitte, Verbrennungen, Erfrierungen, Unfall, Übergriff, Erziehung, Prägung, Massnahmen zur Diagnostik oder Behandlung, ärztliche Befunde, Austherapiertsein, schreckliche Anblicke, leistungsabhängige Zuwendungen, Druck (durch z.B. Termine, Erwartungen der eigenen Organisation oder anderer Organisationen, Prüfungen, Vermittlerrolle, Überlastungen), Unfreiheit, Zwangslagen (z.B. Eingesperrtsein), Kontrolliertwerden, Hilfsbedürftigkeit, ungewisse Zukunft, grundlegende Veränderungen (z.B. Umzug, Berufswechsel, Tod oder Geburt einer nahestehenden Organisation), Klimawandel, Extremwetterlage, Eintreten eines Unglücks, Umweltverschmutzung, Insolvenz, Unfrieden, Kriege, fehlende Toleranz, fehlendes Verständnis, übertriebener Wettbewerb, Uneinsichtigkeit, Aussichtslosigkeit, Hilflosigkeit, Überforderung, keine oder eingeschränkte Potentialentfaltung, Überwachung, Überfürsorge, Vereinnahmung, Bevormundung, Fremdbestimmung, Verschmelzung
7Elektromagnetische Felder oder ionisierende Strahlung
Elektromagnetische Felder z.B. Radiofrequenzbereich (z.B. WLAN, Bluetooth, Radar, Mobilfunk, Mikrowelle, Magnetresonanz-Tomographie), extrem niedrige Frequenzen (z.B. Stromkabel, Hochspannungsleitungen, Transformatoren, Stromleitungen, Elektroautos, Haushaltsgeräte, Magnetkräne, Induktionsfelder), Blaulicht (z.B. Bildschirm im light mode), Ultraviolettes Licht
Ionisierende Strahlung (z.B. beim Flugzeugfliegen, Röntgenstahlen (z.B. Computer-Tomographie), Szintigraphie, Positronen-Emissions-Tomographie, Strahlentherapie, Reaktorunfälle, Radon)